hochwertige Materialien bilden den Grundstein Deines Schmuckes
nichtrostender Edelstahl - robust & plegeleicht
Unser Edelstahlschmuck besteht ausschließlich aus den Legierungen 304 sowie 316 / 316l (Chirurgenstahl), da diese besonders korrosionsbeständig und im Fall von 316 / 316l zudem überaus säurebeständig sind. Für sämtliche metallene Schmuckteile (Charms, Perlen, Binderinge, Karabiner, Verschlussteile, ...) verwenden wir deshalb nur die genannten Edelstahl-Legierungen. Diese sind nicht nickelfrei, jedoch sind die Nickelionen gebunden und werden nur in geringsten Mengen freigesetzt. Schmuck aus diesen Edelstählen gilt deshalb als hypoallergen und kann auch von Allergikern meist ohne Probleme getragen werden.
Ein weiterer Vorteil von Edelstahlschmuck ist seine Robustheit und Langlebigkeit. Grundsätzlich benötigt unser Schmuck nicht besonders viel Pflege. Sollte dennoch einmal eine Reinigung notwendig sein, reicht ein Microfasertuch oder weiches Stofftuch. Damit lassen sich leichte Verunreinigungen ganz leicht abwischen. Hartnäckigere Verschmutzungen können mit etwas Wasser sowie milder Seife entfernt werden. Lange Freude an Deinem Schmuck zu haben ist mit unseren hilfreichen Tipps zur Schmuckpflege ganz einfach.
Details zur Edelstahl-Legierung 304
Allerdings ist diese Legierung weniger säurebeständig, was für den Einsatz im Schmuckbereich jedoch eine untergeordnete Rolle spielt. So ist ein Kontakt mit Chlor- oder Salzwasser beim Schwimmen kein Problem. Spüle Deinen Schmuck anschließend einfach mit klarem Wasser ab, damit etwaige Rückstände entfernt werden. Dies ist generell empfehlenswert (auch bei Chirurgenstahl), damit Dein Schmuck auch ohne extra Pflegeaufwand lange schön und glänzend bleibt.
Details zur Edelstahl-Legierung 316 / 316l
Die Edelstahl-Legierung mit der amerikanischen Werkstoffbezeichnung AISI 316 trägt die europäische Werkstoffnummer 1.4401 sowie die chemische Bezeichnung X5CrNiMo17-12-2. Sie setzt sich aus 16 bis 18 % Chrom, 10 bis 14 % Nickel sowie 2 bis 3 % Molybdän zusammen. Die Edelstahl-Legierung mit der amerikanischen Werkstoffbezeichnung AISI 316l, besser bekannt als Chirurgenstahl, ist die kohlenstoffarme Variante der Edelstahl-Legierung 316. Daher kommt auch ihr Name 316l - das l steht für low carbon, also wenig Kohlenstoff.
Aufgrund der größeren Toleranzen der AISI-Werkstoffbezeichnung gemäß europäischer Norm kann 316l mehreren Legierungen entsprechen. Am häufigsten kommt jedoch die Legierung mit der Werkstoffnummer 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2) vor. Weiters fallen auch die Werkstoffnummern 1.4440 (X2CrNiMo19-12) sowie 1.4435 (X2CrNiMo18-14-3) unter die amerikanische Norm AISI 316l.
Der Molybdänanteil verleiht Edelstahl 316 / 316l eine bessere Beständigkeit gegenüber Korrosion als die Legierung 304. Insbesondere ist dieser beständiger gegen chloridhaltige Substanzen, wie sie bespielsweise in Schwimmbädern (Chlor, Salzwasser) oder auch im Körperschweiß vorkommen. Für Ohrstecker sind die Edelstahl-Legierungen 316 und 316l (Chirurgenstahl) daher sehr gut geeignet, da diese auch bei einer ausgeprägten Schmuckallergie meist sehr gut vertragen werden.